DIE AKTE HÜRTGENWALD:
„Meister seines Fachs“: Zum Beitrag (Pforzheimer Zeitung, Dienstag, 9. August 2022)
„Die vielen Leben des Lutz Kreutzer“: Zum Beitrag (AZ/AN, Mittwoch, 15. Juni 2022)
„Die Akte Hürtgenwald“: Zum Beitrag (Buch-Magazin 03/2021)
„Die Akte Hürtgenwald“: Buchtipp (Belgischer Rundfunk BRF1 Buchtipp, 17. März 2021)
„Mit klassischer Polizeiarbeit zum Ziel“: Zum Beitrag (Grenzecho, 05.03.2021)
„Krimi mit viel Lokalkolorit“: Zum Beitrag (Aachener Nachrichten, 05.03.2021)
„Krimitipp: Vom Chiemgau über die Großstadt Köln mitten in die Eifel“: Zum Beitrag (Westdeutsche Zeitung, 10.03.2021)
„Der Vorleser: Lutz Kreutzer und ‚Die Akte Hürtgenwald'“ – Interview und Lesung in EifelDrei.TV: Zum Beitrag (EifelDrei.TV, 06.03.2021)
DIE GRUSELIGSTEN ORTE IN KÖLN:
„Gelesen: Kurzgeschichten“: Zum Beitrag (Aachener Zeitung, 19.11.2019)
„Neue Bücher über Köln: Die gruseligsten Orte in Köln“ Zum Beitrag (TOP Magazin, 17.10.2019)
„Schaurig ist’s, durch Köln zu gehen“: zum Beitrag (Kölnische Rundschau, 17.10.2019)
DIE GRUSELGUSTEN ORTE IN MÜNCHEN:
„Das sind Münchens gruseligste Orte“: Zum Beitrag (Süddeutsche Zeitung, Literatur, 30.10.2019)
EISKALER SCHLUMMER:
Wenn die Mafia nach Lienz kommt – Zum Beitrag (Tiroler Tageszeitung, 12.10.2028)
Bestsellerautor zu Gast in Heimatstadt – Lutz Kreutzer liest aus seinem neuem Roman
zum Beitrag (Aachener Nachrichten 20.09.2018)
DER GRENZGÄNGER – Eddy Zett und der Mörder vom Sternberg:
‚Der Grenzgänger‘ meistverkaufter Thriller in Oberärnten (Kleine Zeitung):
zum Beitrag (01.04.2019)
Bericht über die Lesung in Mauthen am 9.12.2016:
zum Beitrag (14.12.2016)
Vorankündigng zur Lesung in Mauthen am 9.12.2016
zum Beitrag (08.12.2016)
Autoreninterview in „Kleine Zeitung“: Der Grenzgänger
Der Inhalt besticht durch fundierte Ortskenntnisse und Authentizität.
zum Beitrag (zur Online-Ausgabe)
Buchempfehlung in „PANORAMA“ (größtes Outdoor-Magazin Europas): „Der Grenzgänger“
Dem Autor gelingt es, Regionales, Mundartliches und Historisches in seinen Bergkrimi geschickt einzuweben. Eine tolle Ergänzung ist die zum Buch gehörige interaktive Karte.
zum Beitrag
Buchvorstellung in der Jubiläumsausgabe „Land der Berge“ (5-6/2015): „Der Grenzgänger“
„Der neue Alpin-Thriller aus dem Hause Rother handelt von der Jagd auf einen Serienmörder in Kärnten und den Dolomiten. … Ein Gänsehaut-Kriminalroman für Bergsteiger und Bergliebhaber – perfekt für lange Hüttenabende oder verregnete Hüttentage.“
zum Beitrag
Empfehlung im Magazin „Bergauf“ in der Rubrik Bücher/Medien: „Der Grenzgänger“
Was Eddy und seine Familie ereilt, stellt alles in den Schatten, was die Dolomitenregion an Kriminalfällen je erlebt hat.
zum Beitrag
Sindelfinger Zeitung und Böblinger Zeitung am 20.06.2015 (Wochenendbeilage zu „Der Grenzgänger“):
Der Grenzgänger ist Gänsehaut-Lesestoff für Bergsteiger und Bergliebhaber.
zum Beitrag
Bergwelten, Ausgabe Juni 2015 (Buchtipp zu „Der Grenzgänger“):
Wenn der vielseitige Buch-Autor Lutz Kreutzer seinen neuesten Krimi über die Baumgrenze setzt, weiß er, wovon er schreibt: Kreutzer war Alpin-Geologe und obendrein ein guter Kletterer. Spannend schreiben kann er sowieso.
zum Beitrag
Aachener Zeitung am 8.04.2015 (Bericht zu „Der Grenzgänger“):
Ein Blick tief in die Abgründe der Bergwelt –
Wie bereits zuvor in Kreutzers Romanen, ist auch dieses Mal das Thema hochbrisant und spannend. Es geht um einen Serienmörder der sich erst an Wildtieren und später an Frauen vergreift. Ein echter Psychothriller.
zum Beitrag
Kleine Zeitung am 06.04.2015 (Buchtipp „Der Grenzgänger“):
„Der Grenzgänger“ lässt das Gailtal erzittern –
Alpin-Thriller: Jagd auf einen Serienmörder in Kärnten und den Dolomiten. Lutz Kreutzer schrieb den neuen Rother Bergkrimi, der in der Dolomitenregion zwischen Kärnten, Ost- und Südtirol angesiedelt ist. … Lutz Kreutzer weiß worüber er schreibt, wenn er über das Bergsteigen Geschichten erzählt.
Zum Beitrag
Gailtaler am 22.04.2015 (Rezension und Interview zu „Der Grenzgänger“):
„Nicht nur Eddy, auch die anderen Figuren sowie der Leser selbst kommen an ihre Grenzen: physisch, psychisch, geografisch und im Wettlauf gegen die Zeit. Der Kimi fesselt mit vielen alpinen Details, originellen und komplexen Charakteren, den Blick in die Untiefen der menschlichen Psyche, eine sich kribbelnd auflösende Handlung und den Lokalkolorit.“
Zum Beitrag
Rheingau-Echo am 7.5.2015 (Bericht zu „Der Grenzgänger“):
Mit durchaus blutigen Tatsachen sieht sich der Leser des neuen Bergkrimis von Lutz Kreutzer konfrontiert. In seinem Alpin-Thriller „Grenzgänger“ geht es um die Jagd auf einen Serienmörder in Kärnten und den Dolomiten.
Zum Beitrag
Wienerland.at am 6.5.2015 (Buchempfehlung „Der Grenzgänger“)
Ein Gänsehaut-Kriminalroman für Bergsteiger und Bergliebhaber!
Zum Beitrag
Aachener Zeitung, 20.05.2015 (Vorankündigung zur Lesung):
Autor Lutz Kreutzer stellt Romane in seinem Heimatort vor
Zum Beitrag
BAYERISCH KONGO:
Münchner Merkur am 16.05.2014 (Rezension zu „Bayerisch Kongo“):
„Mit „Bayerisch Kongo“ ist dem in München lebenden Rheinländer Lutz Kreutzer ein spannender, gut recherchierter Krimi gelungen, der bis zum Ende immer wieder überrascht.“
Zum Beitrag
Aachener Zeitung am 15.03.2014 (Bericht zu „Bayerisch Kongo“):
„Die Handlung ist hochspannend, komisch und brisant zugleich.“
Zur Web-Version
GOTT WÜRFELT DOCH:
Sueddeutsche.de (über „Gott würfelt doch„):
„…die Geschichte ist in einem selten flüssigen und ansprechenden Sprachstil geschrieben. … nicht nur für die Liebhaber von Kriminal- und Spionagethrillern ein Genuss.“
SCHRÖDERS VERDACHT:
Aachener Nachrichten (Rezension zu „Schröders Verdacht„):
„Kreutzer zieht souverän alle Register des Genres.“
Lexikon der Kriminalliteratur (über „Schröders Verdacht„):
„In seinem ersten Kriminalroman arbeitet Kreutzer in eleganter Weise mit den Bausteinen des modernen Thrillers.“
PLATZ 1 BEI AMAZON:
Treffpunkt 01/2020:
Profitipp: 5 wichtige Tipps für Self-Publisher von Lutz Kreutzer
ALLGEMEIN:
Autoren werden Verleger (Podiumsdiskussion Frankfurter Buchmesse 2016 mit Lutz Kreutzer)
zum Beitrag (21.10.2016)
Bericht über die Schreibschülerin Tina Sprenzel und über den E-Book-Kurs von Lutz Kreutzer (Süddeutsche.de):
zum Beitrag (09.02.2017)
[wysija_form id=“1″]