Normalpreis: 14,99 € inkl. MwSt.
- Taschenbuch, handsigniert vom Herausgeber Lutz Kreutzer
- solange der Vorrat reicht (begrenzt verfügbar)
- mit persönlicher Widmung wenn gewünscht (mehr dazu im Bestellvorgang)
- Gmeiner Verlag
- Taschenbuch : 272 Seiten
Beschreibung
Schauergeschichten (Hrsg.: Lutz Kreutzer & Uwe Gardein)
handsigniert von Lutz Kreutzer
Ein Dutzend Erzählungen aus München, dass es einen nur so gruselt. Ein Dutzend Orte in München, die man heute noch auffinden kann. Ein Dutzend Autoren aus München, die ihre besten Schauergeschichten aufschreiben. Zwölf Kriminalgeschichten also von wirklichen Plätzen, angelehnt an Ereignisse und Legenden von der Eisenzeit bis in die Gegenwart.
Die Geschichten:
- Warum die Kelten ihre Heimat verlieren und wie grausam sie ihre Feinde behandeln. (Lutz Kreutzer)
- Auf welche Weise eine Hebamme und der Scharfrichter die Faust Gottes entlarven. (Oliver Pötzsch)
- Wie eine Frau trotz ihrer Unschuld in die erbarmungslosen Fänge der Inquisition gerät. (Ingeborg Struckmeyer)
- Weshalb der Türmer von Sankt Peter vor Angst fast wahnsinnig wird. (Manuela Obermeier)
- Warum am Galgenberg das Armesünderglöckerl einfach nicht läuten will. (Iny Lorentz)
- Als ein Reisender befürchtet, in der Sülze des Wirts zu verschwinden. (Nicole Neubauer)
- Wie ein Mann nachts auf dem Friedhof vom toten Vater eines Revolutionärs heimgesucht wird. (Uwe Gardein)
- Warum die Schöpferin von Frankenstein weit über ihren Tod hinaus in München für Schaudern sorgt. (Martin Arz)
- Von der Banalität der Grausamkeit, die einem einfachen Mann in Stadelheim widerfährt. (Leinhard Michael Seidl)
- Als ein unbescholtener Mann im Westpark im falschen Moment einem mordlüsternen Psychopathen begegnet. (Stefanie Gregg)
- Über einen Mann, der an seinem Vater schier zu verzweifeln scheint und dadurch einen Mord aufklärt. (Angela Eßer)
- Von Ereignissen, die sich rund um eine der schrecklichsten Taten unserer Gegenwart abspielen. (Werner Gerl)
»Wer „Die gruseligsten Orte in München“ liest, wird schnell gefesselt. Er besichtigt mit gesträubtem Nackenhaar prominente Plätze, Kirchen, Friedhöfe und andere schaurige Tatorte, die von süßem Blut brutal Getöteter und kaltem Schweiß abergläubischer Massen getränkt sind.«
(Leser, 5 Sterne bei amazon)
Rezension in der Süddeutschen Zeitung
Zusätzliche Informationen
Besonderheit | Sammlerstück mit persönlicher Signatur des Autors |
---|